Grünkohl zum Abschluss eines erfolgreichen Jahres / 16.12.12
SPD Hiltrup-Berg Fidel trifft sich zum Grünkohlessen
Gemütliches SPD-Grünkohlessen bei Vennemann
Zum traditionellen Grünkohlessen traf sich die SPD Hiltrup-Berg Fidel am 13.12.2012 bei Vennemann an der Hammer Straße. Trotz Eis und Schnee versammelten sich die verschiedenen Generationen, Vorsitzender Henning Klare gab einen kurzen Überblick über das abgelaufene Jahr: die Mitgliederzahl ist über das Jahr 2012 ungefähr gleich geblieben, vielfältige Aktionen wurden von den aktiven Mitgliedern „auf die Beine gestellt“. Die Arbeit der Hiltruper Stadtteiloffensive konnte die SPD in konstruktiver Zusammenarbeit unterstützen, indem sie die Domain www.muenster-hiltrup.de zur Verfügung stellte. Besondere Anstrengungen forderte der erfolgreiche Landtagswahlkampf; viele Informationsstände an verschiedenen Standorten wurden organisiert, darunter auch erstmalig ein großer Stand auf dem Hiltruper Frühlingsfest, der von vielen Besuchern angelaufen wurde. Im Stadtbezirk Hiltrup lag dann auch das Wahlergebnis der SPD noch 2 Punkte höher als in der gesamten Stadt Münster.
Im Herbst schließlich war die SPD im Vorfeld des Bürgerentscheids „Schlossplatz“ nicht nur mit Informationsständen aktiv (die Initiative der SPD zur überparteilichen Zusammenarbeit stieß hier leider bei den anderen Hiltruper Parteien auf wenig Resonanz). Ende August lieferte sie eine gute Basis für die sachliche Auseinandersetzung mit der gut besuchten öffentlichen Veranstaltung „Fragwürdige Ehrungen durch Straßennamen“ im Hiltruper Museum.
Roswitha Kaps als stellvertretende Fraktionsvorsitzende in der Bezirksvertretung Hiltrup skizzierte kurz die erfolgreiche Arbeit im Jahr 2012. Sie rief in Erinnerung, dass gerade auch die Erweiterung der Ludgerusschule und der Neubau des Spielplatzes Vennheide nur durch die Initiative der SPD möglich geworden sind, die diese Vorhaben gegen den Widerstand der CDU in den Haushaltsverhandlungen durchsetzen konnte. Roswitha Kaps hob die gute Zusammenarbeit zwischen BV-Fraktion und Vorstand des Partei-Ortsvereins hervor, die durch den hohen Einsatz des Fraktionsvorsitzenden Hermann Geusendam-Wode und große Kontinuität in der wechselseitigen Abstimmung geprägt ist – ein deutlicher Kontrast zur Hiltruper CDU, deren Erscheinungsbild durch andauernde personelle Querelen gekennzeichnet ist. In der täglichen Kommunalpolitik dokumentiert sich diese gewachsene Rolle der SPD in einer Vielzahl von Bürgerkontakten, die mit ihren Anliegen die SPD-BV-Fraktion direkt ansprechen.
Vorsitzender Henning Klare ehrt Dr. Amrei Thränhardt für 40jährige Mitgliedschaft
Lebendige Basisdemokratie lebt in der SPD vom Engagement der Mitglieder. Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD Hiltrup-Berg Fidel wurde im Rahmen des Grünkohlessens Dr. Amrei Thränhardt geehrt.
Vorsitzender Henning Klare ehrt Dr. Bernd Weber für 40jährige Mitgliedschaft
Auch Dr. Bernd Weber, der im August zu „Fragwürdige Ehrungen durch Straßennamen“ referiert hatte, konnte sein 40. Parteijubiläum in der SPD feiern.
Nach einem guten Essen und vielen persönlichen Gesprächen konnten die Teilnehmer die Perspektive für das Jahr 2013 mitnehmen: in harmonischer Atmosphäre und mit viel personeller Kontinuität wird die SPD Hiltrup-Berg Fidel den Bundestagswahlkampf 2013 organisieren und die Kandidaten für die Wahl von Rat und Bezirksvertretung im Jahr 2014 auswählen. Die Termine für das Jahr 2013 sind schon geplant …

Mittelschicht schrumpft: Bereinigter Armutsbericht ist Makulatur Ja so ein Pflegedienst