Atom RSS

Initiative für eine Dreifachsporthalle in Amelsbüren / 19.09.11

Amelsbüren ist momentan einer der am stärksten wachsenden Stadtteile Münsters, mit über 20 Prozent Bevölkerungswachstum in 10 Jahren. Statt 5.035 Einwohner, wohnen heute dort 6.062 Menschen und es werden wohl noch mehr…

Die Grundschule wurde gerade erst erweitert, beide Kindergärten auch, ein dritter wird gerade geplant. Aber es fehlt noch mehr: Eine Sporthalle! Die kleine Turnhalle aus den 70er Jahren kann den wachsenden Bedarf nicht mehr decken, eine größere Lösung muss her.

Weil dies Konsens ist in Amelsbüren, wird diese Idee sowohl von CDU als auch SPD (Ortsverein Amelsbüren und SPD BV Fraktion) unterstützt. Ein Signal an alle Amelsbürener: Die Politik nimmt den Bürgerwillen ernst!
So werden wir gemeinsam einen Antrag an die Stadt richten, den Bedarf für eine Sporthalle in Amelsbüren zeitnah zu prüfen und Möglichkeiten für eine baldige Realisierung aufzuzeigen.

Bei Aussagen zum Zeithorizont ist wohl Vorsicht geboten – es sind noch sehr viele Klippen zu nehmen. Unser Ziel ist eine Realisierung innerhalb der nächsten 5 Jahre.

Hier ein Auszug aus der Antragsbegründung:
Seit Jahren bereitet die weitgehend unveränderte Infrastruktur Probleme, da sie den heutigen Anforderungen des gewachsenen und weiter wachsenden Stadtteils nicht gerecht wird.
Das sportliche Angebot des DJK Grün-Weiß Amelsbüren ist für die Freizeitangebote in Amelsbüren dominierend. Der Stadtteil verfügt zurzeit über eine Einfachhalle und eine Gymnastikhalle, die sich
im früheren Hallenbad befindet. Daneben gibt es eine Gymnastikhalle des DJK auf der Sportanlage Zum Häpper. Die Sportstätten werden von den beiden Amelsbürener Grundschulen, den Kindergärten, der Behindertensportgemeinschaft und der DJK Grün-Weiß Amelsbüren selbst genutzt.
Gerade im Winterhalbjahr sind die Sportstätten durchgehend belegt bzw. eine höhere Nachfrage kann aufgrund der begrenzten Fläche nicht beantwortet werden.
Sport hat in Amelsbüren einen hohen Stellenwert – nicht zuletzt, weil derzeit über 1.600 Sportlerinnen und Sportler Mitglied in der DJK Grün-Weiß Amelsbüren sind. Dort haben sich in den
letzten Jahren die Mitgliederzahlen von 1251 im Jahr 2005 auf heute 1634 Mitglieder (Stand März 2010) entwickelt.
Ergänzend zur inneren Stadtteilentwicklung Amelsbüren ist von Bedeutung, dass aus dem Bereich Hiltrup-West zahlreiche Familien Sport in Amelsbüren treiben. Der Anteil der Mitglieder, die aus
Hiltrup kommen, beträgt derzeit etwa 25 Prozent der Mitglieder. Auch in Hiltrup-West entstehen momentan neue Baugebiete, die zu weiteren Zuwächsen bei den Mitgliedern im DJK Grün-Weiß
Amelsbüren führen wird. Die Quote der jugendlichen Vereinsmitglieder von fast 50 Prozent zeigt, dass in der DJK eine
erhebliche Jugendarbeit geleistet wird. Derzeit können im Winterhalbjahr nur wenige Fußballer im Juniorenbereich Stunden in der Einfachhalle belegen. Anfragen von Bürgern bzw. Mitgliedern, das Sportprogramm zu erweitern (Badminton, Basketball, Handball und Volleyball, auch für Kinder), mussten wegen der fehlenden
Hallenzeiten eine Absage erteilt werden. Als moderner Breitensportverein würde die DJK die erheblichen Nachfragen nach diesen Sportarten gerne aufgreifen und entsprechende Angebote
schaffen.
Nachdem in den vergangenen Jahren in zahlreichen Stadtteilen neue Sporthallen gebaut wurden, gehört jetzt der Stadtteil Amelsbüren mit erheblichem Bevölkerungszuwachs in den Fokus der weiteren Entwicklung. Eine neue Turnhalle wird auch weiterhin dem Breitensport und insbesondere den Vereinen zu Gute kommen.
HGW

Kennen Sie den schon? Der Vorstand lädt ein!