SPD nimmt Stadtteilzentren in den Blick

Berg Fidel vorrangig angehen

„Coerde ist ein Stadtteil mit einer vielfältigen Struktur und einem gewachsenen Gemeinschaftsgefühl und einem vielfältigen bürgerschaftlichen Engagement. Coerde steht aber unbestreitbar auch vor großen Herausforderungen, die wir jetzt strukturiert angehen wollen,“ erklärt Coerdes Ratsfrau Katharina Köhnke.

„In Kinderhaus haben wir gute Erfahrungen mit einem integrierten Handlungskonzept gemacht,“ berichtet der SPD-Sozialpolitiker Thomas Kollmann: „In einem Prozess, der Bürgerbeteiligung, soziale Infrastruktur und bauliche Maßnahmen miteinander verbindet, gelingt es, die Lage im Stadtteil Kinderhaus deutlich zu verbessern, was auch alle Sozialindikatoren zeigen. Einen solchen Prozess stellen wir uns auch in Coerde vor.“

Die SPD-Fraktion habe daher einen Ratsantrag eingebracht, mit dem sie für den Stadtteil Münster-Coerde ein sogenanntes „integriertes Handlungskonzept“ fordere. Indem bauliche und soziale Maßnahmen identifiziert werden, solle es möglich sein, gezielt Städtebaufördermitteln zu beantragen.

„Wenn wir entschlossen und konzeptionell gut durchdacht handeln, können wir einen nachhaltigen Aufwärtstrend für Coerde erreichen und absichern. Wir werden dieses Ziel nicht aus den Augen lassen,“ zeigen sich Köhnke und Kollmann entschlossen.

Ein ähnlicher Ansatz muss auch für Berg Fidel geprüft werden. Die Diskussion um die Pläne des Sparkassenvorstands, die Filiale in Berg Fidel zu schließen, hat den Blick auch auf die Situation des Einkaufszentrums in Berg Fidel gelenkt. Nach dem Weggang anderer Anbieter und einer schleichenden Ausdünnung des Zentrums wäre die Schließung der Sparkassenfiliale der letzte entscheidende Schritt zur Aufgabe dieses ökonomischen und sozialen Zentrums.

Die SPD Hiltrup-Berg Fidel hat sich in Gesprächen mit dem Sparkassenvorstand und Oberbürgermeister Lewe für eine Aufrechterhaltung des Sparkassenstandorts eingesetzt. Diese Anstrengungen müssen durch eine Stadtentwicklungs-Initiative für Berg Fidel sinnvoll ergänzt werden.