SPD-Fraktion: „Träger bei der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern unterstützen!“

In Münster werden neue Kindertagesstätten-Plätze nach wie vor dringend benötigt. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Betreuungsplätzen in der Offenen Ganztagsschule (OGS). Doch nicht nur Plätze fehlen, sondern auch qualifiziertes Personal – insbesondere für die Kindertageseinrichtungen. „Bei gleichbleibenden Ausbildungszahlen kann die Nachfrage nach Erzieherinnen und Erziehern aber nicht gedeckt werden. Daher ist es notwendig, mehr Ausbildungsplätze anzubieten. Wir setzen uns dafür ein, dass die Stadt die Träger dabei finanziell unterstützt“, so Ratsfrau Anne Schulze Wintzler, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion.

Die SPD-Fraktion schlägt vor, dass Träger von Kindertageseinrichtungen, die einen praxisorientierten Ausbildungsplatz anbieten, einen festen städtischen Zuschuss erhalten, der einen großen Teil der Ausbildungsvergütung abdeckt. Dieser soll sukzessive mit der sinkenden finanziellen Belastung der Träger ab dem zweiten Ausbildungsjahr reduziert werden. „Von einer Unterstützung der praxisorientierten Ausbildung profitieren sowohl Stadt wie auch Träger und die angehenden Erzieherinnen und Erzieher: Die Nachfrage nach Erzieher*innen für die Kindertageseinrichtungen in Münster kann besser gedeckt werden. Auszubildenden bietet die Praxisorientierung und Bindung an einen Träger eine hohe Sicherheit, nach der Ausbildung vom Träger in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden. Die Träger selbst gewinnen gut ausgebildetes Personal“, bewertet Anne Schulze Wintzler.

Die SPD-Fraktion rechnet mit einer jährlichen finanziellen Belastung von bis zu 390.000 Euro bei einem Zuschuss für drei Ausbildungsjahrgänge. „Mit Blick auf die Vorteile, wie sie sich für alle Beteiligten darstellen, sollte es uns diese Investition allemal wert sein“, so die Sozialdemokratin.