Die Renten von rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner werden zum 1. Juli 2025 um 3,74% steigen, kündigte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) heute an. Damit steigen die Renten stärker als die Preise, zuletzt lag die Inflation bei 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für Rentnerinnen und Rentner bedeutet dies, sie haben einen echten Gewinn an Kaufkraft. Die Erhöhung basiert auf der geltenden gesetzlichen Regelung, die noch aus 2021 stammt. Damals hatte die Große Koalition auf Initiative der SPD beschlossen, das Rentenniveau verbleibt bei 48 Prozent und die Renten steigen so stark wie die Löhne.
Offen ist jetzt, wie es ab 2026 und danach weitergeht. Das garantierte Rentenniveau von 48 Prozent gilt ab dem nächsten Jahr nicht mehr, es greift wieder die alte Rentenformel. Für die SPD und Kanzler Olaf Scholz war es ein zentrales Wahlversprechen, die Garantie auf Basis der 48% auf Dauer zu verlängern. Durch das von der FDP verursachte Ampel aus, gelang es leider nicht mehr, das schon von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorbereitete Rentenpacket 2 zu verabschieden.
Leider spielte dieser Aspekt im kurzen Bundestagswahlkampf des Jahres 2025 keine große Rolle. Das könnte sich für viele Rentnerinnen und Rentner noch als schwerwiegender/langanhaltender Nachteil erweisen.
Unsere Forderung als SPD Ortsverein Hiltrup/Berg Fidel: Wir wollen, dass die SPD dieses Thema nicht der Linkspartei überläßt und in den aktuellen Koalitionsgesprächen mit der CDU alles versucht, um einen Kahlschlag bei den Renten abzuwenden!