Neues Dialogdisplay in der Ortseinfahrt

Vier Jahre ist es her, da meldeten sich die gerade eingezogenen Bewohner der unter dem Namen „die 12 am Wasser“ bekannt gewordenen Häuser an der Straße Zum Hiltruper See, weil sie um die Sicherheit ihrer zu Teil noch sehr kleinen Kinder fürchteten.
Hintergrund der Befürchtungen: In der Ortseinfahrt passten viele Autofahrer ihre Geschwindigkeit nicht an die erlaubten “30” an, sondern fuhren zu schnell ins Wohngebiet ein oder durch frühzeitiges Beschleunigen heraus. Die Verwaltung reagierte sehr kurzfristig auf einen SPD Antrag in der Bezirksvertretung und ließ die Einfahrsituation hinter dem Ortseingangsschild umbauen. Seither erleichtert eine Fahrbahnverengung das Überqueren der Straße für Fußgänger und Radfahrer und bremst den einfahrenden Autoverkehr. Nur leider war diese Maßnahme nur zum Teil erfolgreich, manche Autofahrer nahmen das Hindernis als sportliche Herausforderung…
Es folgten Verkehrszählungen und regelmäßige Geschwindigkeitsmessungen des Ordnungsamtes, die zeigten, dass das Gefühl der Anlieger richtig war, viele fuhren weiterhin schneller als 30 km/h. Und weil man mit einem freundlichen Hinweis oft mehr erreicht als mit Sanktionen, folgte als nächste Maßnahme der Probebetrieb mit einen sogenannten Dialog Display, welches vom Herbst 2013 bis zum Frühling 2014 an der Straße Zum Hiltruper See stand. Mit einem solchen Gerät wird auch gemessen, aber statt eines Blitzes folgt ein freundlich grünes DANKE in Richtung Autofahrer, wenn diese die 30 einhalten. Der Versuch endete erfolgreich, die Messergebnisse zeigten eine nachhaltige Wirkung. Deshalb empfahl das Ordnungsamt die Installation eines dauerhaften Displays an diesem Standort.

2015 beschloss dann die Bezirksvertretung Hiltrup in ihrem gemeinsamen Haushalts Beschluss, die erforderlichen 9000€ für die Anschaffung bereit zu stellen. Im Mai 2016 waren dann die notwenigen Vorplanungen abgeschlossen und die Bezirksvertretung beauftragte die Verwaltung mit der Errichtung des Displays. Und nun ist es endlich da!

Allen Anliegern ein DANKE für ihr Engagement! Und nun hoffen wir gemeinsam, dass wir die Welt hier etwas sicherer gemacht haben.

Hermann Geusendam-Wode