Endlich: Die Stadt erwirbt 47 Hektar Land in Hiltrup-Ost!

Wir, die SPD Hiltrup, begrüßen den Erwerb der 47 Hektar Land in Hiltrup-Ost. Wenn Münster und Hiltrup den zu erwartenden Bevölkerungswachstum der nächsten 20 Jahre stemmen wollen, brauchen wir dringend neues Bauland. Nun ist der Erwerb des Baulands in trockenen Tüchern – sehr gut!

Die nächsten fünf Jahre, welche es wohl bis zur Marktreife braucht, müssen wir proaktiv nutzen. Schließlich wird sich Hiltrups Osten durch dieses Baugebiet entscheidend verändern. Zu den aktuell gut 6.000 Einwohnern werden allein durch dieses Baugebiet 2.000 Neubürger hinzukommen. Der Altersdurchschnitt im aktuell ältesten Ortsteil wird dadurch erheblich sinken.

Hiltrup-Ost stehen viele große Herausforderungen bevor: Wie kann man einen Verkehrsinfarkt auf dem schon jetzt in Stoßzeiten stark befahrenen Osttor vermeiden? Zudem werden die aktuellen Kapazitäten der Marienschule kaum noch ausreichen, um alle Kinder des Ortsteils aufzunehmen.

Schon jetzt bleiben acht Hektar des Gebietes für Sportstätten reserviert – richtig so, denn der TuS braucht nicht nur neue Fußballplätze, sondern am besten auch ein Gesundheitszentrum für alle Generationen.

Mitgedacht werden muss zudem eine Versorgungsmöglichkeit für die älteren Bürgerinnen und Bürger in Hiltrups Osten: Barrierefreie Wohnungen und auch ein Seniorenheim sollten auf den 47 Hektar Land Platz finden. Der Bedarf dafür wird in den nächsten Jahren mit Blick auf die Altersstruktur des Ortsteils erheblich steigen – dafür muss vorgesorgt werden!

Fazit: der Wachstum des Stadtteils stellt uns vor große Herausforderungen, bietet aber noch größere Chancen. Die Herausforderungen müssen wir früh genug angehen und die Hiltruper Bürgerschaft sollte sich aktiv an den Planungen beteiligen! Für die SPD lässt sich sagen: nachdem wir im Februar bereits die erste parteiinterne Ideenwerkstatt Hiltrup-Ost organisiert haben, werden darauf in den nächsten Monaten weitere folgen. Die Zeit der Planung kann beginnen, wir freuen uns darauf!