Aktuelles
-
Fridays for Future: „Dankbar für Einsatz der Schülerschaft“
„Ich begrüße es, dass sich junge Menschen lautstark für ihre Zukunft einsetzen, die negativen Auswirkungen auf das Klima lassen sich nicht heilen. Es ist ein beeindruckendes Zeichen, das unseren Respekt verdient“, so Doris Feldmann, schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion. Die Zeit ist nach Ansicht der SPD-Politikerin längst reif für mehr gesellschaftliche Einflussmöglichkeiten und Teilhabe von Jugendlichen.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Wir lehnen eine Erhöhung der Elternbeiträge ab und fordern eine Entlastung
SPD lehnt Erhöhung der Elternbeiträge ab und fordert stattdessen Entlastung der Eltern!
„Eine Haushaltsanierung auf dem Rücken der Eltern wird es mit uns nicht geben. Eine Erhöhung der Elternbeiträge für Kita und das Angebot der offenen Ganztagsschule lehnen wir daher ab“, so Anne Schulze Wintzler, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion angesichts des Plans der Schwarz-Grünen Koalition, die Elternbeiträge erneut zu erhöhen.
Gegen eine Erhöhung der Beiträge habe die SPD bereits 2016 gestimmt und auch jetzt habe sich die Position der SPD nicht verändert: „Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Kinder unserer Stadt dieses Bildungsangebot nutzen. Steigende Beiträge schrecken da womöglich ab. Im Gegenteil: Steigende Beiträge belasten häufig gerade diejenigen Eltern, deren Kinder frühe und gute Bildungsangebote benötigen“, erläutert Schulze Wintzler. „Statt höherer Beiträge bedarf es einer echten Entlastung der Eltern.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
WLE-Gutachten: Positive Signale für die Stärkung des ÖPNV-Angebots!
Nach Vorlage einer Kosten-Nutzen-Analyse zur geplanten Reaktivierung der WLE-Strecke Münster – Sendenhorst äußert sich SPD-Ratsherr Michael Kleyboldt, Mitglied im Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Münsterland (SPNV): „Wir freuen uns, dass jetzt auch das zuständige Gutachterbüro die Wirtschaftlichkeit einer Reaktivierung der WLE-Strecke bestätigt hat. Besonders dabei herauszustellen ist, dass das vorgeschlagene Busangebot der heutigen Linie 17 als neue Buslinie 8 über Gremmendorf bis nach Wolbeck im Zusammenhang mit der Streckenreaktivierung positiv bewertet wird.“
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Freizeitbad im Westen? SPD hinterfragt unterschiedliche CDU-Positionen
„Seit Jahren fordern wir die Planung eines Freizeit- und Familienbades in Gievenbeck und haben hierzu das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern gesucht. Die CDU-Ratsfraktion hat unsere Anträge immer wieder abgelehnt. Und jetzt möchte sie doch auf den Zug aufspringen? Wer hat hier eigentlich das Ruder in der Hand bei der Bäderpolitik der CDU?“, fragt Philipp Hagemann, sportpolitscher Sprecher der SPD-Ratsfraktion.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Ein Zwischenruf: Die Entwicklung der Anmeldezahlen am Kant Gymnasium
Die Entwicklung der Anmeldezahlen am Kant Gymnasium. Dazu hat fast jeder in Hiltrup eine Meinung, aber trotzdem wird darüber kaum öffentlich angesprochen wird.
Darf ich mich dazu äußern? Unsere Zustimmungswerte sind schließlich auch im Keller. Stimmt.
„Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat“, ein altes Luxemburg Zitat, das mir schon immer als Leitspruch diente, lässt mich aber nicht ruhen. Oder anders ausgedrückt: Es wird nichts besser, wenn man die Probleme nicht benennt.
Schon seit Jahren sehen wir die dieselbe Entwicklung: Der Kardinal von Galen Gymnasium ist erste Wahl, führt bei den Anmeldezahlen deutlich vor dem Immanuel-Kant-Gymnasium, diesmal 124:57. Weniger als die Hälfte für die städtische Schule.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode